neue Trinkgeld-Pauschale ab 1.1.2026 fixiert
Viel Wirbel gab es in den letzten Wochen zur derzeit bestehenden Trinkgeldpauschale, die nicht nur für die Gastro sondern auch für viele andere Berufsparten gilt. Die ÖGK hatte von mehreren…
Mehr Lesen
Viel Wirbel gab es in den letzten Wochen zur derzeit bestehenden Trinkgeldpauschale, die nicht nur für die Gastro sondern auch für viele andere Berufsparten gilt. Die ÖGK hatte von mehreren…
Mehr Lesen
höchstgerichtliche Entscheidung: Die Arbeitnehmer bezahlte beruflich veranlasste Ausgaben mit seiner Kreditkarte. Diese Zahlungen wurden der Kreditkarte angelastet, aber bis zum Ende des Veranlagungsjahres nicht vom Bankkonto des Arbeitnehmers abgebucht. Für…
Mehr Lesen
Sehr aktiv ist derzeit ein Betrüger, der mit „Verpflichtende Datenbestätigung gemäss §25 DSGVO“ oder einem ähnlichen Betreff versucht, Ihre Daten zu bekommen. Auch als Email von Bitpanda ist dieser Betrugsversuch…
Mehr Lesen
höchstgerichtliche Entscheidung: Die Steuerpflichtige hat Eigentumswohnungen erworben und vermietet, aber nach ca. 10 Jahren wieder verkauft. Aus der Vermietung waren stets Verluste entstanden. Die Vermietung ist dann keine Liebhaberei, wenn…
Mehr Lesen
Erhöhung des GrESt-Bemessungsgrundlage und des Steuersatzes bei Immobiliengesellschaften Die Grunderwerbsteuer (GrESt) wird grundsätzlich sowohl beim Gesellschafterwechsel als auch bei der Anteilsvereinigung vom sogenannten Grundstückswert berechnet. Bezieht sich der steuerpflichtige…
Mehr Lesen
Immobilientransaktionen im Inland bilden wegen der örtlichen Gebundenheit einen steuerlich leicht zu erfassenden Vorgang, sodass eine Verbreiterung des Anwendungsbereichs der Grunderwerbsteuer bei der Budgetsanierung nicht fehlen darf. Neuerungen durch das…
Mehr Lesen
Letztes Drittel der kalten Progression wird einbehalten Aus Gründen der Budgetkonsolidierung wird die Inflationsanpassung des Einkommensteuertarifs in den Kalenderjahren 2025 bis 2028 nur im Ausmaß von zwei Dritteln erfolgen. Die…
Mehr Lesen