Termine Juni und Juli
Damit Sie keine Fristen und Termine des Inkrafttretens neuer Regelungen des BBG 2025 und des BMSG 2025 II zwischen Ende Juni und Ende Juli 2025 versäumen, empfiehlt es sich, einen…
Mehr Lesen
Damit Sie keine Fristen und Termine des Inkrafttretens neuer Regelungen des BBG 2025 und des BMSG 2025 II zwischen Ende Juni und Ende Juli 2025 versäumen, empfiehlt es sich, einen…
Mehr Lesen
Als eine administrative Entlastung kann die deutliche Anhebung der Umsatzgrenzen für die Inanspruchnahme der Basispauschalierung für die Gewinnerermittlung im Jahr 2025 und ab 2026 angesehen werden. Grundsätzlich können Gewerbetreibende…
Mehr Lesen
UVA für das 1. Quartal 2025 – Meldung und Zahlung Einreichung der Steuererklärungen 2024 via FinanzOnline ohne steuerliche Vertretung Vorsteuererstattung bei Drittlandsbezug Ausländische Unternehmer, die…
Mehr Lesen
Ein Unternehmer hatte wirtschaftliches Interesse an der Errichtung einer öffentlichen Straße (z.B. eines Kreisverkehrs) als Zufahrt zu seinem Unternehmen. Daher vereinbarte er mit dem Bundesland, dass dieses als Grundeigentümer die…
Mehr Lesen
Mit Gesetzesvorhaben wie dem Budgetsanierungsmassnahmengesetz 2025 und dem Mittelstandspaket 2025 werden erste konkrete steuerliche Maßnahmen des Regierungsprogramms umgesetzt. BUDGETSANIERUNGSMASSNAHMENGESETZ 2025 Bereits vier Tage nach Angelobung der neuen Bundesregierung wurden…
Mehr Lesen
Entfall der Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen Erweiterung der motorbezogenen Versicherungssteuer auf E-Autos Auslaufen der Bildungskarenz Einführung einer vorläufigen Mietpreisbremse für 2025 Anhebung Gebühren für Wetteinsätze Anhebung Tabaksteuer Anhebung der Gerichtsgebühren um…
Mehr Lesen
Grundsätzlich gilt bei Geschäftsreisen als Aufwand: Fahrtkosten (Bus, Bahn , Taxi, Flugzeug etc.) sowie die Kosten fürs eigenen Firmenfahrzeug ODER Kilometergeld, wenn das Kraftfahrzeug im privaten Vermögen ist (also mehr…
Mehr Lesen