Vorsicht – SMS von der WKO ist gefaked!
Erneut warnt die WKO: In einer SMS wird vorgetäuscht, dass sich Unternehmer neu registrieren müssen. Den Link in dieser Nachricht auf keinen Fall öffnen! Die SMS sofort löschen bzw. wenn…
Mehr Lesen
Erneut warnt die WKO: In einer SMS wird vorgetäuscht, dass sich Unternehmer neu registrieren müssen. Den Link in dieser Nachricht auf keinen Fall öffnen! Die SMS sofort löschen bzw. wenn…
Mehr Lesen
Was bisher in der Öffentlichkeit nur am Rande Platz fand, ist jetzt bereits beschlossene Sache. Die neue ORF-Haushaltsabgabe, die die GIS-Gebühren ersetzt, gilt nicht nur für jeden Haushalt (Hauptwohnsitz), sondern…
Mehr Lesen
Mobilität und Flexibilität spielen eine immer wichtigere Rolle in der Arbeitswelt. Ein Ortswechsel aus beruflichen Gründen ist deshalb keine Seltenheit mehr und oft mit erheblichen Kosten verbunden. Manchmal übernimmt die…
Mehr Lesen
Was sind „fallweise Beschäftigte“? Fallweise Beschäftigte sind Personen, die im jeweiligen Beitragszeitraum in unregelmäßiger Folge tageweise bei derselben Dienstgeberin bzw. demselben Dienstgeber beschäftigt werden. Voraussetzung ist, dass die Beschäftigung für kürzer als eine…
Mehr Lesen
Die Wirtschaftskammern informieren: Mit 1.10.2023 gilt ein neues Modell, in dem die Arbeitgeber-Beihilfe (wie vor Corona) wieder nach dem anteiligen Arbeitslosengeld berechnet wird. Wesentliche Eckpunkte des neuen Modells sind: Entfall…
Mehr Lesen
Der EuGH hat entschieden, dass die bisher im WiEReG geregelte, komplett uneingeschränkte öffentliche Einsicht in das Register der wirtschaftlichen Eigentümer beschränkt werden muss. Dies ist jetzt mit einer Novelle zum…
Mehr Lesen
Mit dem EU-Umgründungsgesetz (EU-UmgrG) wurde in Österreich eine Richtlinie der EU umgesetzt. Das EU-UmgrG bezieht sich auf Kapitalgesellschaften mit Sitz in der EU oder im EWR. Es ermöglicht die Verlegung…
Mehr Lesen