Wann tritt Zahlungsverzug ein?
Vorab eine Frage: Haben Sie auf Ihren Rechnungen eine Zahlungsbedingung stehen? Ja? Gut so. Nein? Schlecht, denn grundsätzlich muss die Rechnung dann irgendwann mal bezahlt werden. Oder ist das doch…
Mehr Lesen
Vorab eine Frage: Haben Sie auf Ihren Rechnungen eine Zahlungsbedingung stehen? Ja? Gut so. Nein? Schlecht, denn grundsätzlich muss die Rechnung dann irgendwann mal bezahlt werden. Oder ist das doch…
Mehr Lesen
In Deutschland wird es ab 2025 durch eine EU-Richtlinie verpflichtend, dass Rechnungen zwischen Unternehmen als e-Rechnung ausgestellt werden. Dabei handelt es sich nicht um Rechnungen im pdf-Format, sondern in einem…
Mehr Lesen
Digitale Sicherheit mag noch immer wie ein Fremdwort klingen, und doch ist sie bereits fixer Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Daher versuchen auch wir, mit unserer Rubrik „aktuelle Warnungen“ Ihr Bewusstsein für…
Mehr Lesen
Ein Dreiecksgeschäft liegt vor, wenn bei einem Reihengeschäft alle untenstehenden Voraussetzungen erfüllt werden. So hat der EuGH in einem aktuellen Urteil zur Umsatzsteuer klargestellt, dass für die Anwendbarkeit eines Dreiecksgeschäftes die Rechnung…
Mehr Lesen
Sie sind über den Kleinunternehmerstatus hinausgewachsen? Gratulation! Allerdings sind Sie ab einem Jahresumsatz von netto 35.000,00 € dann automatisch umsatzsteuerpflichtig, aber auch vorsteuerabzugsberechtigt. Was bedeutet das in der Praxis? Sie…
Mehr Lesen
Kaum ein Unternehmer macht gerne Buchhaltung. Doch dank Digitalisierung kann der Aufwand dafür heute minimiert werden. Wenn Sie sich damit anfreunden können, sparen Sie Zeit und auch Geld. Belege sammeln,…
Mehr Lesen
Sie können uns gern die Belege auch in einer Schuhschachtel überreichen. Sinnvoll ist es nicht. Es geht mit wenig Aufwand auch anders. Der Schuhkarton ist zwar besser als gar keine…
Mehr Lesen