Ohne ID-Austria geht ab Oktober nichts mehr
Der Zugang zu FinanzOnline wird ab 1. Oktober deutlich eingeschränkt. Rund 2,6 Mio. Nutzer ohne ID Austria müssen daher jetzt aktiv werden – sonst bleiben im Herbst die digitalen Türen…
Mehr Lesen
Der Zugang zu FinanzOnline wird ab 1. Oktober deutlich eingeschränkt. Rund 2,6 Mio. Nutzer ohne ID Austria müssen daher jetzt aktiv werden – sonst bleiben im Herbst die digitalen Türen…
Mehr Lesen
Mit der Entscheidung BFG 19.12.2024, RV/3100544/2017 hat das Bundesfinanzgericht ausgeführt, dass der für Feiertagsarbeit bezahlte Grundstundenlohn (Feiertagsarbeitsentgelt) keinen steuerfreien Feiertagszuschlag im Sinne des § 68 Abs. 1 EStG, darstellt, sondern steuerpflichtigen Arbeitslohn.…
Mehr Lesen
UVA für das 1. Quartal 2025 – Meldung und Zahlung Einreichung der Steuererklärungen 2024 via FinanzOnline ohne steuerliche Vertretung Vorsteuererstattung bei Drittlandsbezug Ausländische Unternehmer, die…
Mehr Lesen
Ein Unternehmer hatte wirtschaftliches Interesse an der Errichtung einer öffentlichen Straße (z.B. eines Kreisverkehrs) als Zufahrt zu seinem Unternehmen. Daher vereinbarte er mit dem Bundesland, dass dieses als Grundeigentümer die…
Mehr Lesen
Macht ein Steuerpflichtiger in der Arbeitnehmerveranlagung Werbungskosten für ein Notebook geltend und behauptet, dass das Notebook für berufliche Zwecke gekauft und beinahe ausschließlich für den Beruf verwendet wurde, darf das…
Mehr Lesen
Wir haben bereits berichtet – hier nochmals als Zusammenfassung: Die ÖNACE ist eine für Österreich gültige Zuordnung von Unternehmenstätigkeiten zu bestimmten Wirtschaftszweigen. Diese wurde überarbeitet, da in den letzten 15…
Mehr Lesen
Im Rahmen des Arbeitsprogramms der EU-Kommission für 2025 zur Reduzierung von Administrationsaufwendungen wurden die sogenannten „Omnibus“-Vorschläge gemacht. Das erste Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sieht weitreichende Anpassungen der regulatorischen Anforderungen vor. …
Mehr Lesen