Termine Juni und Juli
Damit Sie keine Fristen und Termine des Inkrafttretens neuer Regelungen des BBG 2025 und des BMSG 2025 II zwischen Ende Juni und Ende Juli 2025 versäumen, empfiehlt es sich, einen…
Mehr Lesen
Damit Sie keine Fristen und Termine des Inkrafttretens neuer Regelungen des BBG 2025 und des BMSG 2025 II zwischen Ende Juni und Ende Juli 2025 versäumen, empfiehlt es sich, einen…
Mehr Lesen
In den Sommermonaten nützen Schüler und Studenten die Möglichkeit, in Unternehmen Praxiserfahrung zu sammeln und etwas Geld zu verdienen. Für viele Unternehmer gehört es zur Unternehmenskultur, jungen Menschen das „Hineinschnuppern“…
Mehr Lesen
Mit der Entscheidung BFG 19.12.2024, RV/3100544/2017 hat das Bundesfinanzgericht ausgeführt, dass der für Feiertagsarbeit bezahlte Grundstundenlohn (Feiertagsarbeitsentgelt) keinen steuerfreien Feiertagszuschlag im Sinne des § 68 Abs. 1 EStG, darstellt, sondern steuerpflichtigen Arbeitslohn.…
Mehr Lesen
Den Dienstnehmerinnen und Dienstnehmern stehen Personen gleich, die auf Grund freier Dienstverträge auf bestimmte oder unbestimmte Zeit gegen Entgelt Dienstleistungen erbringen, im Wesentlichen persönlich tätig werden, ohne wesentliche eigene Betriebsmittel…
Mehr Lesen
Für erwerbstätige Pensionistinnen (bei Frauen ist die schrittweise Anhebung des Pensionsantrittsalters zu beachten) und Pensionisten mit einem Einkommen über der Geringfügigkeitsgrenze entfällt der Dienstnehmeranteil zur Pensionsversicherung in Höhe von maximal…
Mehr Lesen
Im Newsletter Nr. 4/April 2025 der ÖGK wurde Folgendes verlautbart: Ab 01.06.2025 ändert sich die Prüfung der Dienstgeber- und Versichertendaten im Rahmen der Antragstellung der zwischenstaatlichen Bescheinigungen (Antrag E1 bis…
Mehr Lesen
Wird ein Vereinsfest (von Sport- oder Musikvereinen etc.) geplant, wird stets nach tatkräftiger Unterstützung und fleißigen Helferinnen und Helfern gesucht. Meist finden sich dann Vereinsmitglieder und auch deren Familienangehörige. In…
Mehr Lesen