Wann tritt Zahlungsverzug ein?
Vorab eine Frage: Haben Sie auf Ihren Rechnungen eine Zahlungsbedingung stehen? Ja? Gut so. Nein? Schlecht, denn grundsätzlich muss die Rechnung dann irgendwann mal bezahlt werden. Oder ist das doch…
Mehr Lesen
Vorab eine Frage: Haben Sie auf Ihren Rechnungen eine Zahlungsbedingung stehen? Ja? Gut so. Nein? Schlecht, denn grundsätzlich muss die Rechnung dann irgendwann mal bezahlt werden. Oder ist das doch…
Mehr Lesen
Wird ein Vereinsfest (von Sport- oder Musikvereinen etc.) geplant, wird stets nach tatkräftiger Unterstützung und fleißigen Helferinnen und Helfern gesucht. Meist finden sich dann Vereinsmitglieder und auch deren Familienangehörige. In…
Mehr Lesen
Ein Unternehmer hatte wirtschaftliches Interesse an der Errichtung einer öffentlichen Straße (z.B. eines Kreisverkehrs) als Zufahrt zu seinem Unternehmen. Daher vereinbarte er mit dem Bundesland, dass dieses als Grundeigentümer die…
Mehr Lesen
Macht ein Steuerpflichtiger in der Arbeitnehmerveranlagung Werbungskosten für ein Notebook geltend und behauptet, dass das Notebook für berufliche Zwecke gekauft und beinahe ausschließlich für den Beruf verwendet wurde, darf das…
Mehr Lesen
Die Mutter hatte dem Sohn ein Miethaus geschenkt und sich den Fruchtgenuss daran zurückbehalten („Vorbehaltsfruchtgenuss“). Jahre später vereinbarte sie mit dem Sohn, dass sie ihm jährlich eine Zahlung für die…
Mehr Lesen
Die Fixkostenzuschüsse (FKZ 1 und FKZ 800.000) sind nicht einkommensteuerpflichtig. Aufwendungen, die im direkten Zusammenhang mit den Fixkostenzuschüssen stehen, dürfen nicht als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Sind bei der Gewinnermittlung die betroffenen Aufwendungen…
Mehr Lesen
Wir haben bereits berichtet – hier nochmals als Zusammenfassung: Die ÖNACE ist eine für Österreich gültige Zuordnung von Unternehmenstätigkeiten zu bestimmten Wirtschaftszweigen. Diese wurde überarbeitet, da in den letzten 15…
Mehr Lesen